1.Tag: Unsere Reisegruppe bestehend aus Otto, Käthi, Seppi, Peter und Alain(später kam noch Vreni dazu) trafen sich an diesem schönen Tag im Restaurant Burg in Bahlstahl.
Nach kurzer Besprechung der Reiseroute, fuhren wir über Landstrassen mit 150 Km Tagesleistung pro Tag via Waldenburg, Liestal, Rheinfelden zum Hotel Mühle in Binzen bei Lörrach.
Ein feines Nachtessen gab es im Restaurant Ochsen.
2. Tag: Wiederum auf schönen Landstrassen fuhren wir über Breisach am Rhein, Rust, Lahr zum Hotel Linde in Diersburg. Im Weingut Freiherr Roeder von Diersburg konnten wir unseren Durst löschen!!.
3. Tag: An diesem Tag fuhren wir via Offenburg, über die Grenze nach Frankreich nach Hagenau, durchs schöne Bärenthal im Nationalpark Nordvogesen zum Hotel Le Relais des Chateaux Forts in Bitsch. Otto und Käthi besuchten noch die Burgfestung.
Später trafen wir noch Franz und Sigi, die auch im gleichen Hotel Übernachteten. Zusammen genossen wir auch hier ein feines Nachtessen mit einem feinen Wein.
4. Tag: Auch an diesem sonnigen Tag führte uns die Fahrt über Rohrbach, Sarreguemines, Forbach, Sarrelouis zum Hotel Scheidberg in Wallerfangen, wo schon einige Topolinofreunde anwesend waren, und wir vom OK empfangen wurden.
An diesem Treffen Trafen sich 63 Topolinos aus Norwegen, Ungarn, Holland, Italien, Schweiz und Deutschland.
5.- 7. Tag nach kurzer Begrüssung alle Teilnehmer übernahm das OK vom Topolino Club Deutschland das Zepter.
5. Tag: Wir starteten zu einer kleinen Ausfahrt mit Stopp an der Saarschleife bei Mettlach mit herrlicher Sicht von oben vom Aussichtpunkt Cloef. Anschliessend fuhren wir zum Sektempfang und Nachtessen zum Pehlinger Hof nach Gerlfangen.
6.Tag: Nach dem feinen Frühstück ging es auf die grosse Saarland Tour. Mit Zwischenhalt in Lebach fuhren wir auf den Schaumberg 595 m. Von da aus hatten wir eine schöne Aussicht ins weite Saarland. Die 150 Personen genossen einen feinen Imbiss in der schönen und gemütlichen Schaumberg Alam. Die ganze Familie half mit im Service. Auch in Deutschland haben sie nach Corona ein Personalmangel!!.
Anschliessend fuhren wir zur Klosterkirche nach Tholey mit Führung.
Zurück im Hotel stürzten wir in festliche Kleidung und genossen beim Galaabend ein feines Nachtessen unter gleichgesinnten Freunden.
7. Tag: Am heutigen Sonntagmorgen fuhr der ganze Topolino Tross zur geführten Besichtigung des Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das Werk wurde 1873 gegründet und 1986 stillgelegt.
Die Roheisenerzeugung umfasste 7.4 ha und das ganze Areal hatte eine Grösse von 240ha. 1952 erreichte die Hütte ihren produktionshöchststand, und 1965 zählte die gesamten Produktions- und Verwaltungsbereiche insgesamt 17000 Mitarbeiter. Auf der Aussichtplattform in 45 Meter Höhe hatten wir einen schönen Blick auf das ganze Stahlwerk. Das Ganze war sehr eindrücklich.
Nach einem Mittagsimbiss verabschiedeten wir uns von den Teilnehmern, und alle fuhren in verschiedene Richtungen wieder nach Hause.
Unsere Gruppe fuhr noch ca. 60 Km in Richtung Heimweg über Forbach, Hambach zum am See gelegenen Hotel St. Hubert.
Da das Restaurant im Hotel geschlossen war, genossen wir mit den einheimischen im Dorf bei einem Pizzastand ein feines Nachtessen.
8. Tag Nach einem feinen Frühstück fuhren wir wiederum über die Nordvogesen über schöne Land – und Bergstrassen über Dabo, Engenthal, Oberhaslach, Molsheim, und der Weinstrasse zu unserer Privatunterkunft Haus Le chemin du Meunier nach Riquewihr.
Dort wurden wir von der Tochter und dem Hausherrn freundlich empfangen.
Später besuchten wir mit einem Spaziergang das schöne Dorf, und gönnten uns auch hier ein feines Nachtessen mit einem vorzüglichen Wein dazu.
9.Tag Am heutigen, wiederum sonnigen Tag genossen wir das Frühstück auf der Hausterasse mit herrlicher Aussicht in die Weite.
Peter und Vreni verliessen uns heute in Richtung Schwarzwald. Der Rest fuhr wiederum abseits des Verkehrs in Richtung Hiringue, Waldighofen, Fislis nach Lutter zur Übernachtung in der Auberger et Hotelier Paysanne in Lutter.
Leider hatte auch das gute Restaurant auch hier geschlossen, aber die Wirtin verwies uns in ein gutes Restaurant Au Cheval Blanc in Kiffis.
Nach einen Apéro genossen wir im gemütlichen Restaurant ein hervorragendes Nachtessen. Auch hier genossen wir einen feinen Wein dazu.
10. Tag Unsere Heimfahrt am letzten Tag führte uns über Luselle, Delémont, Moutier, Gänsbrunnen auf den Weissensteinpass 1279m. Für uns, die Topolinos war die Berg- und Talfahrt (7-20 %) am Limit mit unserer Motorenleistung und den Bremsen !!, aber trotzdem geschafft. Alle hatten Blut geschwitzt, nie mehr!!
Nach dem Mittagessen fuhren wir über Solothurn, Utzensdorf, Kirchberg und verabschiedeten uns in verschiedene Richtungen auf den Heimweg.
Zum Abschluss der Reise: Unsere gut harmonierende Truppe hatte all die Tage schönes und sonniges Wetter. Bis wir wieder zu Hause waren, alle mit ca. 1140 – 1200 Km, hatten wir nie Probleme mit den Topolinos. Bravo.
Ausser der schreibende hatte 5 Km von zu Hause weg eine Reifenpanne!!
Bericht Alain Felder