Der Einladung zum Jubiläumstreffen in Sneek folgten 8 Squadra-Mitglieder mit 5 Topis.
Nach der individuellen Anreise trafen wir mit weiteren Teilnehmern aus ganz Europa und erstmals auch aus Ungarn, in Sneek ein.
Bereits bei der Ankunft im Hotel VAN DER VALK wurde jeder einzelne Teilnehmer mit Butterbrot und Getränk herzlich willkommen geheissen. Die Freundlichkeit der Veranstalter zog sich durch das ganze Programm der drei Tage.
Nach dem Zimmerbezug und der offiziellen Begrüssung führte die erste Fahrt zu einem Käsebauernhof. In Gruppen wurden wir durch den Stall und die Käseproduktion geführt. Anschliessend konnten beim Apéro die auf dem Hof hergestellten Produkte genossen werden. Im Hofladen bestand die Möglichkeit Produkte zu kaufen.
Für den Abendanlass bestiegen wir in Akkrum das Schiff de Frisian Queen für die Candlelightfahrt mit Dinner. Gemütlich ging die Fahrt auf dem Fluss durch die liebliche Landschaft Frieslands.
Die Fahrt am Sonntag führte zuerst ins Stadtzentrum von Sneek. Vor dem Stadthaus wurden die Autos aufgestellt. Dies stiess auch grosse Interessen bei der Bevölkerung.
Nach der Begrüssung durch den Bürgermeister blieb Zeit das Stadtzentrum zu erkunden. Bei der Weiterfahrt aus der Stadt wurde ein kurzer Stopp für Fotos mit den Topis vor dem sehenswerten Waterpoort gemacht.
Zum Mittagessen fuhren wir weiter nach Lemmer in den Beachclub. Gestärkt ging die Fahrt weiter zum Woudagemaal, dem grössten noch in Betrieb befindlichen Dampfschöpfwerk der Welt. Das 1920 eröffnete monumentale Schöpfwerk sorgt bei hohen Wasserständen in Friesland noch immer für trockene Füsse. Die Kathedrale aus Dampf pumpt dann gut vier Millionen Liter Wasser pro Minute ins Ijsselmeer. Das Woudagemaal steht seit 1998 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO, weil es auf besondere Art zeigt, wie der Mensch die Natur mit Dampfkraft beherrschen kann.
Festlich gestylt erschienen die Teilnehmer am Abend zum Apéro mit anschliessendem Galadinner im Hotel. Nebst dem feinen Essen wurde das festliche Beisammensein musikalisch von der Band „Tres Chic“ umrahmt.
Einen weiteren sehr interessanten Ausflug erlebten wir am Sonntag. Nach der Fahrt nach Harlingen bestiegen wir das Schiff Regina Andrea für eine Fahrt durch das Wattenmeer. Beobachten konnten wir zahlreiche sich auf den Sandbänken sonnende Seehunde.
Ja, und schon war Zeit zum Abschied nehmen. Nach den Abschiedsworten des Vorsitzenden ging es zurück zum Hotel in Sneek oder traten gleich den Rückweg an.
Rückblickend hat sich die Fahrt nach Friesland sehr gelohnt. Die Ausfahrten im schönen Friesland mit den lieblichen Städtchen waren sehr gut organisiert – wir fühlten uns als Gast willkommen. Auch unsere nicht mehr ganz die jüngsten Autos haben die Reise gut bewältigt. Bei noch so viel Mechanik gehört wohl der eine oder andere Materialverschleiss dazu.
Verfasser: Beatrice und Jürg Rupp
Nachfolgend einige Impressionen zu diesem Anlass aus der WebSite «Topolino Club Nederland»: