Ausschreibung Frühlingsfahrt 2025 der Squadra Topolino Bern

Jura suisse et Jura français und die Absinth-Strasse… !

Dieses Mal fahren wir noch weiter gen Osten auf die Jurahöhen und auf der Absinth-Strasse von Couvet nach Pontarlier in Frankreich und lernen den Absinth auch Grüne Fee genannt, kennen.

Was ist Absinth? Auch Absinthe genannt, gehört zu den Wermutspirituosen und ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermutkraut, Anis, Fenchel, einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe weiterer Kräuter sowie Alkohol hergestellt wird. Früher lange Zeit verboten, aber heute ein richtiges In-Getränk.

Und, es gibt auch eine Absinth-Strasse! Der Absinth, das symbolträchtige Getränk des Juragebirges, offenbart sich dir auf der Absinth-Straße. Gute Adressen, Geschichte und Herstellungsgeheimnisse gibt es im Verlauf der französisch-schweizerischen Route zu entdecken. Man muss wissen, dass diese Spirituose ein bewegtes Schicksal hinter sich hat: Zunächst die Königin der Aperitifs im 19. Jahrhundert, wurde sie anschließend verboten und im 20. Jahrhundert unter der Hand destilliert. Schließlich wurde der Absinth rehabilitiert und ist heute wieder in seiner Hauptstadt Pontarlier und anderswo gestattet.

Folge den Spuren des Absinths, um alles über dieses Getränk mit dem skandalträchtigen Ruf zu erfahren. Eine hübsche Spazierfahrt über 48 km zwischen Frankreich und der Schweiz inmitten grüner und vielseitiger Berglandschaften, die viele schöne Zwischenstopps für dich bereithält! Von Plantagen zu Trocknungsanlagen, von Museen zu Brennereien, von Geschäften zu Handwerkern – zwischen Pontarlier und Noiraigue (CH) erwarten dich rund 80 Adressen. Unterwegs wird der Absinth erzählt und verkostet.Wir lernen aber nicht nur den Absinth kennen, sondern auch den König der Käse im Jura den Mont d’Or im Käselager im Fort Saint Antoine in der selbigen Gemeinde hoch oben auf dem Berg

Start unserer Tour ist beim Hotel BAD MURTENSEE, Hauptstrasse 5, in MuntelierWer Lust hat, kann dort noch für ein kleines Mittagessen einkehren und sich stärken. Am Sonntag findet der Swiss Historic Vehicle Day 2025 statt, mit dem Ziel, so viele schöne Oldtimer wie möglich auf die Strassen zu bringen und sie dem interessierten Publikum zu zeigen.

Am Freitag, den 25. April / 14:00 Uhr starten wir!

Freitag:  Murten – Yverdon – Les Rasses – Couvet  –  92 Kilometer via Yverdon (Kaffee-Stopp), rauf über die zehn Kehren von St. Croix und nach Les Rasses (2. Kaffee-Stopp), auf das Plateau von Bullet mit einem Bergpanorama vom Jungfrau-Massiv bis zum Mont Blanc und weiter nach Couvet ins Hotel L’Aigle Nachtessen (3-Gänger) und Übernachtung.

Samstag :  08:30 Uhr Absinth-Strasse  –  110 Kilometer von Couvet nach Pontarlier. Stopp und Degustation in der Destillerie Guy in Pontarlier. Im Anschluss kurze Fahrt an den Lac de Saint-Point und von dort zum Fort Lucotte Saint Antoine auf 1104 Meter über Meer, wo wir eine Führung durch das Käselager machen. Vor dem Mittag fahren wir zum Restaurant Auberge de la Haut-Joux in Bonnevaux und geniessen hier das Mittagessen. Mit Messer und Gabel bei Michelin Guide gelistet! Auf der D47 geht’s nach dem feinen Essen nach Pontarlier, wo wir Zeit zur eigenen Verfügung haben. Kaffee oder Absinth trinken oder einfach durch die Altstadt schlendern und das la belle vie en France reinziehen… Rückfahrt ins Hotel L’Aigle nach Couvet wo wir die Beine hochheben können. Für den zweiten Abend habe ich als Essen nur eine kleine Neuenburger-Rösti bestellt, damit die Bäuche nicht zu arg strapaziert werden.

Sonntag:  Couvet – La Presta – Ins – Bern  –  79 Kilometer Als Abschluss besuchen wir die Asphalt-Mine von La Presta; ist für uns fast Muss. Keine Strassen ohne Asphalt! Hier wurde lange Zeit Asphalt abgebaut und die Mine ist wirklich sehenswert. Weiter ins Seeland nach Ins ins Restaurant Wilden Mann für einen Kaffee-Stopp oder kleines Mittagessen und danach individuell nach Hause.

Routen: Wenn immer möglich, sind wir auf grünen Michelin-Karten-Strassen unterwegs und geniessen die vorüber ziehenden Landschaften und Höhen des Juras.

Das Hotel – L’Aigle in Couvet: Bewertung auf Booking 8,5 – Normalpreis Fr. 253.-!!! Um alle sehenswerten Orte im Val-de-Travers zu entdecken, die lokalen Traditionen kennenzulernen und einheimische Persönlichkeiten zu treffen, gibt es nichts Besseres, als ein paar Tage dort zu bleiben! Das gesamte Team des Hôtel de l’Aigle empfängt Sie in einer herzlichen, authentischen und familiären Atmosphäre. Das Haus bietet 18 ruhige und komfortable Zimmer, lokale Küche, eine schattige Terrasse und einen hübschen bewaldeten Garten.

Kosten DZ:  190 Franken pro Nacht für 2 Personen mit Frühstück im Doppelzimmer und 3-Gang-Menü am Freitag für Fr. 45.- pro Pax und eine Neuenburger Rösti mit Gemüse am Samstag-Abend oder etwas Anderes dazu. Summa-Summarum rund Fr. 530.- für 2 Personen.

Kosten EZ:  145 Franken pro Nacht für 1 Person mit Frühstück

Kosten:  45 Euro pro Pax für das Mittagessen am Samstag im Restaurant Auberge de la Haut-Joux.

Alle Preise ohne Getränke!

Eine Antwort auf „Ausschreibung Frühlingsfahrt 2025 der Squadra Topolino Bern“

  1. Geschätzter Rolf und Michael
    Danke für die Info der Frühlingsfahrt.
    Leider kann ich nicht teilnehmen, da wir einen Familienanlass haben.
    Wünsche allen Teilnehmer ein schönes und unfallfreies Wochenende,
    Gerne ein anderes mal.
    Grüsse Alain

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert