Pokalfahrt 2017 der Squadra Topolino Bern

Strahlend blauer Himmel und angenehm sommerliche Temperaturen, so präsentierte sich das Wetter am Sonntag, 13. August 2017. Ideale Voraussetzungen also, um die Pokalfahrt 2017 erfolgreich über die Bühne zu bringen. Nach und nach trudelten den auch die 15 Teilnehmer mit ihren sieben Topolinos und einem
FIAT 500 bei Café & Confiserie Berger in Rubigen ein. Wie üblich gab es auch hier zuallererst Kaffee und Buttergipfeli, um die bereits von der Anfahrt im engen Toplino gebeutelten Teilnehmer wieder fit und auf-nahmefähig für den bevorstehenden Event zu machen.
Der Startschuss erfolgte kurz nach zehn Uhr. Nach kurzer Fahrt war bereits der erste Posten beim Beizli in Beitenwil erreicht. Zu kurz um die Topolinos so richtig auf Betriebstemparatur zu bringen. Postenwart und Helfer Fredu Portner überreichte den ankommenden Teilnehmern einen umfangreichen Fragebogen zum Thema „Pilgern“ und sorgte damit wohl auch gleich für die ersten „rauchende Köpfe“ des Tages.

Die Route zum zweiten Posten führte vorbei am Humanushaus über eine landschaftlich überaus reizvolle Strecke ins kleine Dörfchen Vielbringen und von dort weiter nach Rüfenacht. Auf der Hauptstrasse Richtung Worb Dorf konnte endlich auch wieder der vierte Gang eingelegt werden. Doch allzu lange konnte dem Temporausch nicht gefrönt werden, war es doch mit dieser Herrlichkeit spä-testens nach dem Gasthof Löwen in Worb vorbei. Hier begann den auch der lange Aufstieg in Richtung Enggistein. Während der Topolino tapfer bergauf schnaufte und an Höhe gewann und die letzten Häuser von Worb vorbeiziehen, wird auch die Umgebung wieder ländlicher. Fast war man geneigt wieder in den vierten Gang hochzu-schalten, doch halt, an der rechten Seite der Strasse erscheint das Gebäude der „Fissco“, der notabene
noch einzigen existierenden Filzfabrik in der Schweiz.

Gleich dahinter, nach der Durchfahrt eines kurzen Waldstücks, an einem Abstellplatz für Lastwagen wartet bereits Ruedi Hirs-brunner mit dem Posten zwei. Endlich kann der Topi verschnaufen und Motor wie auch  Kühler können etwas abkühlen.

Die Teilnehmer werden hier mit dem Thema „Flora & Fauna“ konfrontiert. Ganz so sicher
ist es nicht, ob es an den mittlerweile ange-stiegenen Temperaturen oder doch am Fragebogen liegt, dass sich einige Schweiss-tropfen an so mancher Stirn zeigen.

Nur einen Katzensprung entfernt auf dem grossen Parkplatz des Restaurant-Dancing Metzgerhüsi war-teten bereits Brigitta Brida und Helfer Pesche Soltermann mit Posten drei und vier. Hier musste das Ge-wicht den zehn verschiedenen Steinen richtig zugeordnet werden.

Das Ball-werfen erwies sich den auch als das Spiel mit dem „Zünglein an der Waage“, als dasjenige, bei welchem am meisten Punkte geholt oder eben auch verloren werden konnten. Hier zeigte sich dann auch wer im Vorfeld beim LOEB in Bern eine Portion „Preichi“ für läppische CHF 5.95 erstanden hatte oder eben auch nicht.

Die Route zum Posten vier wurde danach im Gänsemarsch-Verbund mit Ruedi Hirsbrunner als Leithammel unter die Räder genommen. Die Strecke führte uns vorbei an den Dörfern Biglen, Ried, Schlosswil, Herol-fingen, Trimstein
und weiter bis zu unserem Etappenziel dem Gasthof Rössli
in Richigen.

Auf dem Parkplatz beim Rössli wurden dann die Gehirnzellen ein letztes Mal mit Fragen zum Beatles-Album „Sgt. Peppers“ strapaziert.
Im Gasthof Rössli wurden wir herzlich vom Wirt Malaichchelvan Arunasalam (Oski) und seinem Team emp­fangen und konnten uns alle an einen grossen Tisch im herrlichen Garten unter den Schatten spendenden Kastanienbäumen setzen. Während sich die Teilnehmer der Pokalfahrt dem verdienten Apéro widmeten, konnten Brigitta und Ruedi sich an das Auswerten der Fragebögen machen und eine Rangliste erstellen. Nach dem den kulinarischen Freuden Genüge getan war und alle satt und zufrieden am Tisch versammelt waren, kam sie endlich, die Stunde der Wahrheit!

Achtung: Rangverkündung!!!

Um die Spannung möglichst hoch zu halten, wird der Ball von hinten aufgerollt.

  • Rang 8: mit 16 Punkten, Mara Zancanaro & Marco Tomezzoli
  • Rang 7: mit 18 Punkten, Andreas Schmocker & Renato Wisler
  • Rang 6: mit 21 Punkten, Brigitte & Christian Schüpbach
  • Rang 5: mit 23 Punkten, Michèle & Jean-Marc Chuard
  • Rang 4: mit 28 Punkten, Paul Schneider

Bereits jetzt, so scheint es, als dass man bei einigen den Stein, welcher vom Herzen gefallen ist, hin-unterfallen hörte.

Bei denjenigen, die noch eine Chance auf einen der vorderen Plätze haben, wird die Gesichtsfarbe all-mählich blasser. Tja, die Aufregung.

  • Rang 3: mit 30 Punkten, Priska Näf & Hansruedi Liechti

Und die Spannung steigt!!!

  • Rang 2: mit 61 Punkten, Mary & Kees Kruit

And the winner is:

  • Rang 1: mit 64.5 Punkten, Käthi & Otto Berger

Herzlichen Glückwunsch an Käthi & Otto Berger zum Sieg der Pokalfahrt 2017.

Nach dem Dessert und Kaffee war es denn auch schon wieder soweit, Abschied zu nehmen und die Heim-fahrt unter die Räder zu nehmen. Ein gelungener Anlass fand seinen Abschluss.

Ein Dankeschön gebührt allen Teilnehmenden und es bleibt zu hoffen, dass sich im nächsten Jahr noch ein paar Squadra Topolino Mitglieder zu einer Teilnahme entscheiden werden.

Autor: Ruedi Hirsbrunner

***

Anmerkung des Autors dieser Zeilen:
Liebe Käthi & Otto, ihr habt als Sieger der Pokalfahrt 2017 den hölzernen Topolino als Wanderpreis erhalten und die Verpflichtung die Pokalfahrt im 2018 zu organisieren. Dies macht mich ehrlich gesagt nicht nur froh, da ich seit diesem Jahr weiss, dass die Organisation dieses Events auch ein gewisses Mass an Aufwand und Arbeit bedeutet. Seid deshalb versichert, dass ich und auch andere Mitglieder der SQTB Euch gerne unsere Unterstützung anbieten.

Herzlichen Dank auch dem SQTB für die Übernahme der Kosten für Kaffee und Gipfeli und des Desserts.

Dem Wirt des Rössli Richigen gebührt Dank für die einwandfreie Bewirtung. Dies umso mehr, als der Koch des Rösslis zur Zeit unseres Events in den Ferien weilte und Oski selbst am Herd stand.

www.roessli-richigen.ch

Ein Dankeschön geht auch an die beiden Helfer Pesche Soltermann & Fredu Portner.

Und zu guter Letzt ein riesiges Dankeschön meiner Partnerin Brigitta fürs Brainstorming und Helfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert