Ein Traditionsanlass der Squadra Topolino Bern.
Seit es die Squadra gibt, wird Jahr für Jahr um diesen heiss begehrten Wanderpreis gekämpft. Die Sieger der letztjährigen Pokalfahrt, Käthi und Otto Berger – Messerli, lockten mit ihrer ansprechenden Einladung überraschend viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Start auf den Längenberg.
Ja vielleicht war es auch der wunderschöne sonnige Herbsttag, der diesen Grossaufmarsch auslöste. Gut wer schon frühzeitig auf Platz stand. Da konnte man gespannt auf den nächsten Topolino warten, wer wohl als nächster die Zufahrt zum Restaurant Viva in Rüeggisberg erwischt, oder mangels greifender Bremsen noch einen kleinen Bogen fährt, um dann doch noch vorzufahren und mit einer gewissen Erleichterung aus dem kleinen Flitzer zu entsteigen. Da wurde doch schon offensichtlich, wer bereits eine längere Anfahrt zu bewältigen hatte. Liegt es an den mittlerweile etwas ermüdeten Sitzpolstern oder sind die Fahrer wieder etwas älter geworden?
Auffällig, wie sich die Leute beim aussteigen strecken und mit einem dankbaren Blick zum Himmel, sich noch schnell das Kreuz zurechtdrücken. Ja so geht es uns allen, nicht nur die Topolinos werden älter…
Umso schöner, die Begrüssungen ringsum. Nebst den hartnäckigen Pokaljägern sind heute auch altgediente Topianer aufgefahren, die nach mehrjähriger Rallypause wieder einmal um den so heiss begehrten Pokal kämpfen wollen. Oder suchen sie einfach einen friedlichen und ungezwungenen Ausflug, im Kreise alter Freunde?
So oder so, beides oder besser noch, Alles hat seinen Platz an der Pokalfahrt 2018.
Pünktlich ab 09.30 starten die von Otto gut informierten Teams Richtung Riggisberg, alles der freundlichen Morgensonne folgend, über Burgistein hinunter nach Wattenwil.
Bereits haben wir 350 Höhenmeter verloren, nicht jedoch die Orientierung ! Da haben Käthi und Otto mit farbigen Luftballons vorgesorgt. So rollten die kleinen Flitzer entspannt Richtung erstem Posten im Forst bei Längenbühl, respektive in der Gürbestude ! Wer denkt da schon an die Gürbe, die bei starkem Regen böse durchs Gürbetal donnert ?
So wurden die Teams mit kniffligen Fragen gefordert. Hier im Wäldchen an der jungen zarten Gürbe galt es geistreiche Fragen ohne Handy zu beantworten. Heute keine Selbstverständlichkeit mehr.
Anschliessend rollten die ersten 500 er (es waren auch jüngere 500er dabei…) vom Posten weg Richtung Blumenstein. Das Feld lichtete sich entsprechend, da nicht alle den direktesten Weg in Richtung Stockental wählten. Das überaus schöne Wetter lud ja richtiggehend zu einer ausschweifenden Herbstfahrt ein. Trotz all der schönen Bilder, die uns auf der Fahrt geboten wurden, fuhren wir diszipliniert, dem Streckenplan folgend, gegen Amsoldingen.
Beim zweiten Posten, beim Mehrzweckgebäude, war Sportlichkeit und Fitness gefragt. Nicht ganz einfach, für Topolinofahrer welche in etwa den gleichen Jahrgang ihrer Fahrzeuge ausweisen. Hier wird sich entscheiden, wer den heiss begehrten Holztopi-Pokal für ein weiteres Jahr an prominenter Stelle in seinem Wohnraum aufstellen darf. Wer hier die Büchsen trifft und noch einen sauberen Elfmeter verwertet, der wird hier punkten!
Doch das Rennen, respektive die entspannte Fahrt ist noch nicht zu Ende. Wir fahren durch Thierachern in Richtung Uetendorf. Bei der Wenigschmitte biegen wir nach nordwesten um in Gibliz über Hüli bis zur Hurschgasse zu fahren. Hier geht’s nach norden auf den Berg über Huck zum Ziel auf dem Uetendorfberg. Der letzte Posten kommt den unsportlichen Schleckmäulern entgegen. Es gibt Schokolade zum degustieren. Welch süsse Versuchung. Besonderen Dank an Käthi, durfte doch die Degustation im Zweifelsfall wiederholt werden.
Im Restaurant Alpenblick der Stiftung Uetendorf Berg wurde uns das Mittagessen serviert.
Ein liebevoll gedeckter Tisch, dekoriert mit speziell angefertigten Pokalfahrt-Menuekarten und ein motiviertes Serviceteam erwartete uns. Die Küche überzeugte mit einem guten Essen.
Der Squadra Topolino Bern herzlichen Dank, für das offerierte Dessert mit Kaffee.
Die angeregten Tischgespräche überbrücken die Zeit, welche die Organisatoren für die Auswertung der Postenblätter benötigten.
Doch nun bittet Otto Berger um Aufmerksamkeit !
Zwei Teams liegen punktegleich im ersten Rang. Also entscheidet das Los.
Die Pokalfahrt 2018 gewinnen Madeleine und Urs Beurer aus Uetendorf.
Nun könnte man denken, dass ein Heimvorteil ausschlaggebend war. Dem ist aber nicht so.
Käthi und Otto Berger haben die Postenarbeiten so ausgelegt, dass nur gewinnen konnte, wer am heutigen Tag die optimale Mischung Glück-Wissen-Können auf ihrer Seite hatte. Darum gratulieren wir dem Team Beurer herzlich und bedanken uns schon heute, für die Organisation der Pokalfahrt 2019.
Bedanken möchten wir uns herzlich bei den Organisatoren Käthi und Otto Berger – Messerli und Ihrer Tochter mit Freund und ihrem Sohn mit Freundin.
Ihr habt die Pokalfahrt sympathisch und entspannt organisiert!
Vielen Dank, für den schönen und unfallfreien Tag.
Andreas Schmocker