Tagebuch: Reise nach Ungarn – Abschluss

Daniel, Lisbeth, Alain und wir genossen ein letztes gemeinsames, wunderbar feines Nachtessen im «uno e più» in Kriens, zu dem uns Rüeggs einluden und mit ihrem schönen Citroen 2CV abholten. Nochmals ganz herzlichen Dank. 

Sorry, Alain, das gehört zwar noch zu deinem Tagesbericht, wir wollten es nur noch einmal erwähnen, weil es so gut und stimmig war. 

Und nun zum Sonntag. Ihr wart bestimmt (fast) alle schon zuhause, Topi geputzt und wohlbehütet in der Garage, alles ausgepackt und die Wäsche in der Waschmaschine.

Wir nahmen unsere persönliche letzte Etappe unter die Räder, von Luzern zurück ins schöne Berner Oberland. Zum Glück war es trocken, denn ohne Scheibenwischer, so wie am Samstag, wäre es mühsam geworden. So genossen wir die letzten Kilometer mit unserem Topicino und erreichten Adelboden ohne nennenswerte Ereignisse.

Das gibt uns die Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick und Abschlussbericht:

Aus unserer Sicht war das eine wunderbar gelungene Reise. Dank Alain und Heinz durften wir als «Passagiere» sorgenlos mitfahren und alle Highlights geniessen. Sei es die Übernachtung in Siebnen im Schäfli mit den Radrennfahrern, das Blaublut-Gefühl in den Suiten des Schlosses Obermayerhofen, die verschiedenen Burgen, all die feinen Schlemmereien in bester Gesellschaft und natürlich die ganz besondere Führung mit Schlossherr Milan Herzog im Schloss Agata. Das alles umrahmt von den wunderschönen Routen, auf denen wir mit unseren Topolinos unterwegs waren, den Leuten, die sich freuten und uns zuwinkten.

Der Grund unserer Reise war natürlich das eigentliche Highlight. Das Internationale Treffen in Sümeg bot eine wunderbare Vielfalt. Ritterspiele mit passendem, mittelalterlichem Nachtessen, wunderbare Ausfahrten an den Balaton, geschichtsträchtige Schlossbesichtigungen und die edle Autoausstellung von Professor Kaàli. Der Gala-Abend im Hotel Kàpitany mit einem feinen Buffet, Preisverleihungen, Ehrungen, Musik und Tanz rundete das in allen Bereichen gelungene Treffen wunderbar ab. Ein grosses BRAVO und herzlichen Dank an unsere ungarischen Topi-Freunde!

Ein mindestens ebenso grosses BRAVO und ein ganz, ganz herzliches MERCI geht natürlich an unsere persönlichen Reiseleiter Alain und Heinz. Ihr habt uns eine wunderbare Reise beschert. Doch jede Reise lebt auch von den Teilnehmern. Euch allen ebenfalls ein grosses Merci für die gute Kameradschaft und das gesellige Zusammensein. Uns hat es super gut gefallen, wir haben es genossen.

Cathrine und Heinz

2 Antworten auf „Tagebuch: Reise nach Ungarn – Abschluss“

Schreiben Sie einen Kommentar zu Rolf Wiggenhauser Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert